Smarte Solarstromtechnik
Die Einspeisung von selbsterzeugtem Sonnenstrom in das Stromnetz ist nicht rentabel. Die Eigennutzung hingegen schon. Wie wäre es, wenn sich Waschmaschine & Co. automatisch dann einschalten, wenn Solarstrom erzeugt wird? Smarte Solartechnik bzw. intelligente Photovoltaik-Stromspeicherung macht es möglich. Wenn Sie einen Elektriker in Bersenbrück suchen, der Ihnen eine gute Photovoltaikanlage oder einen Stromspeicher mit Smart Home Anbindung installiert, dann sprechen Sie doch einfach uns an - wir machen das.
Der Nachteil von Sonnenstrom ist, dass dieser meist dann produziert wird, wenn niemand zu Hause ist, um ihn zu verbrauchen. Die Lösung, um in stromintensiven Zeiten nicht immer Strom vom Netzbetreiber dazukaufen zu müssen, sind Speicher, die jedoch immer noch relativ kostenintensiv sind.
Smarte Solartechnik bedeutet die Integration eines intelligenten Energiespeichersystems in eine Smart-Home-Lösung. Dies ermöglicht die Optimierung Ihres Energieverbrauches, indem die Nutzung energieintensiver Geräte automatisch auf Zeiten gelegt wird, in denen Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als Sie verbrauchen.
Welche Geräte eignen sich zur smarten Steigerung des Solarstrom-Eigenverbrauches?
Sinnvoll ist die zeitliche Einflussnahme über die Photovoltaikanlage natürlich nur bei Stromverbrauchern, deren Einsatz nicht von Ihrer Anwesenheit anhängig ist. Dies betrifft insbesondere drei der größten Stromfresser in deutschen Haushalten:
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Geschirrspüler
Darf´s ein bisschen weniger sein? Wem die vollautomatisierte Aktivierung der Geräte eine Spur zu futuristisch erscheint oder lieber die Kontrolle behält, hat die Möglichkeit, sich lediglich per App über den optimalen Zeitpunkt zum Einschalten der Geräte informieren zu lassen und diese selbst, manuell oder ebenfalls per App, zu aktivieren.
Smarte Stromspeicher
Als Alternative gibt es auch eigenständige Stromspeicher, die den komplett erzeugten Strom zwischenspeichern, um ihn dann zur Verfügung zu stellen, wenn Sie ihn brauchen - selbst in der Nacht. Auch Stromspeicher lassen sich in ein Smart Home System integrieren.